2013 Feierliche 50. Generalversammlung in Biel-Bienne, Vorfreuden auf die Herbstreise
Unsere Partnerverbände suissetec und Gebäudehülle
Schweiz freuen sich darauf, mit uns auf die
langjährige, rückwärtige und zukünftige Partnerschaft
anzustossen.
Präsident Christoph Aeberhard, Sekretärin Bea Feusi, Vize-Präsident
Claudio Cristina, Marc Hausheer, René Fasler (auf dem Bild
fehlt wegen Auslandabwesenheit René Schibig).
Stimmungsbild des Autors:
haben sehr freundlich und grosszügig auf unseren
Appell im Jahr zuvor reagiert. Sie werden
mit Partnerinnen prominent an unserem Anlass
präsent sein, und so unsere Partnerschaften und
Freundschaften bekräftigen.
– Das Programm diesmal in einem Sonderformat
und auf etwas dickerem Papier ist versandt, die
Anmeldungen kommen langsam herein.
– OK-Präsident Claudio Cristina dreht halb durch
und macht bei allen Druck, sie sollten doch bitte
ihre Aufgaben innerhalb der definierten Termine
erledigen….
– Das OK tagt demnächst zum x-tmal. Die Reservationen
sind gemacht, die Küchenbrigaden
üben, die Artisten wärmen sich auf und schleifen
an ihrem Programm, der Präsident schreibt seinen
Jahresbericht und alle Mitglieder freuen sich
auf das grosse Familienfest.
– Der ehemalige Vereinssekretär traktiert seinen
PC, besucht und fordert die Kollegen, die uns
mit ihrer Fotokamera ein Leben lang oder durch
längere Phasen begleitet haben.
– Elisabeth Zulauf flucht über die zu langen und
emotionalen Texte von Bernard, korrigiert sich
wund und denkt wohl, das mache ich nie mehr…
übersetzt, und übersetzt, und immer wieder
kommen neue Papiere…
– AZ Fachverlage verspricht uns, es wird eine tolle
Broschüre und entwirft die ersten Layouts.
– Das Sekretariat registriert die Anmeldungen, beantwortet
offene Fragen und klärt Bedürfnisse.
– Die Vorstandsmitglieder kümmern sich um die
Dinge, die sie einbringen müssen, sollen, sollten…
Es kommt schon gut, wir nehmen die Herausforderung
an. Wir freuen uns jedenfalls auf unser
Jubiläum in Biel-Bienne und auf ein rauschendes
Fest am 3. und 4. Mai 2013
Bernard Trächsel
Stimmungsbild der Lektorin:
Biel stattfinden und das Programm, das gedruckte
und das inhaltliche, sieht vielversprechend aus.
Wie seit Langem üblich werden sich die Ehrenmitglieder
vorgängig zum Mittagessen treffen. Erinnerungen
und Erfahrungen werden ausgetauscht,
nicht mehr wie früher nur auf der fachtechnischen
Ebene. Vor der Generalversammlung wird, auch
wie immer, ein Apéro für Mitglieder und Gäste
serviert. Das gibt Zeit zu ersten Plaudereien und
Wiedersehensfeiern.
Die Spenglermeister und -Meisterinnen dislozieren
dann in den Versammlungssaal, die Damen,
selten ist auch ein Herr dabei, machen sich auf
zum Spezialprogramm.
An der Versammlung werden sicher ganz gewöhnlich,
wie immer, die geschäftlichen Traktanden abgehandelt
und Ort und Datum für die GV 2014
werden festgelegt. Ein gründlicher Rückblick wird
aber bestimmt mehr Zeit beanspruchen. Unsere
Vorfahren, unsere Leistungen und die Vergangenheit
allgemein werden zelebriert und auch die Zukunft
wird angesprochen werden. Die Frage, wie
der VDSS wohl die nächsten 25 erlebt, wird im
Raum stehen.
Zwischen Versammlung und Abendveranstaltung
bleiben zwei Stunden Zeit. Die Damen brauchen
sie meistens um sich etwas zu erholen, die Herren
treffen sich an der Bar. Der Lärmpegel ist jeweils
hoch und die Themenfülle weit. Einige verabschieden
sich danach, die anderen machen sich bereit
für den Gala- und Jubiläumsabend. «Dresscode
festlich» ist im Programm vermerkt. Ob das so
festlich wird wie früher, als die Gründergeneration
noch am Ruder war? Damals waren sämtliche
Damen immer in langen Roben erschienen. Der
Abend wird bestimmt auch ohne solche Roben
festlich, mit gutem Essen, vielen Reden und gepflegter
Musik. Fünfzig Jahre VDSS!!!
Am zweiten Tag wird uns ein Schiff zur Petersinsel
bringen, wo wir eine Führung und das abschliessende
Mittagessen geniessen werden. Und dann
kommen, wie immer, die herzlichen Verabschiedungen.
Auf Wiedersehen!
Elisabeth Zulauf
Und danach? Geht das Leben weiter! Und wenn
es «schottisch sein muss». Wir freuen uns schon
jetzt, mit Stephan Muntwyler im September 2013
nach Schottland zu fliegen, um uns diesmal der
Spenglerei, der wilden Natur und dem Whisky-
Genuss im hohen Norden zu widmen. Dass
zwei Wochen nach dem Versand der Einladung
bereits 65 Anmeldungen eingetroffen sind lässt
nicht daran zweifeln, dass das VDSS-Leben auch
nach dem Jubiläum aktiv, spannend und bereichernd
sein wird.
den nächsten 50 Jahren «ein Dach über den Kopf» und die Vögel ein
Den Spengler wird es also noch brauchen!
Bild:
Arnold Dürst, Dietikon, erstellt für Rheinzink
(Schweiz) AG
VDSS, wir danken dir für Alles und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Bleib aktiv, zielstrebig und wach, und gehe wie bisher auf dem richtigen Weg,
auch wenn er nicht immer vorgezeichnet oder sogar mit Hindernissen bestückt ist!
Habe immer den Mut, deinen Weg zu gehen.